Das Radieschenfest in Hall

Jedes Jahr im Frühling, dieses Jahr am Samstag, 26. April, verwandelt sich die malerische Altstadt Hall in Tirol in ein wahres Fest der Farben, Aromen und Traditionen – und das mit dem einzigartigen Radieschenfest.

 

Dieses besondere Ereignis ist ein Highlight für alle, die das authentische Tirol erleben und die lokale Kultur auf eine ganz besondere Weise kennenlernen möchten. Hier trifft sich nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch die Geschichte und die kulinarische Vielfalt der Region kommen zur Geltung. Aber was macht das Radieschenfest so besonders?

Ein Fest mit Tradition

Die Region rund um Hall ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden, die sich besonders gut für den Anbau von Radieschen eignen. In der Vergangenheit war das Radieschen nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Tiroler Küche, sondern auch ein Symbol für die landwirtschaftliche Identität der Region.

Das Fest, das in der Regel Ende April stattfindet, hat sich inzwischen zu einem fröhlichen und farbenfrohen Event entwickelt, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Ursprünglich war es ein lokales Erntefest, das die Bedeutung des Radieschens und anderer regionaler Produkte feierte. Heute ist es eine Mischung aus Tradition, kulinarischen Genüssen und bunten Aktivitäten für die ganze Familie.

Der Umzug der Radieschen

Eine der größten Attraktionen des Radieschenfestes ist der Radieschenumzug. Um 10 Uhr ziehen die Musikkapelle Thaur sowie die Jungschuhplattler von Thaur zusammen mit den Gemüsebauern durch die Haller Altstadt, vom Stiftsplatz quer über den Oberen Stadtplatz zum Rathaus der Stadt. Begleitet wird der Einzug von den Massey Ferguson Oldtimer-Traktoren aus Thaur und den aufgeschmückten Radieschen-Wägen. Der Umzug ist ein wahres Spektakel, das man gesehen haben muss.

Kulinarische Köstlichkeiten – Mehr als nur Radieschen

Natürlich dreht sich beim Radieschenfest alles um das Radieschen, aber die kulinarische Vielfalt geht weit darüber hinaus.

Um das leibliche Wohl der Besucher kümmern sich die Thaurer Bauern und Bäuerinnen und bieten verschiedenste Frühlings-Schmankerln, Radieschen-Burger, Radieschensuppe, traditionelle Kiachl und verführerische selbstgemachte Kuchen an. Mit den Tiroler Biopilzen präsentieren sich neben den frischen Gemüseprodukten noch weitere hochwertige kulinarische Spezialitäten, produziert in der Region.

Aktivitäten für die ganze Familie

Das Radieschenfest ist besonders familienfreundlich und bietet für Groß und Klein zahlreiche Aktivitäten. Tolle Spiele der KinderEventAgentur NiMa’s, Kletterturm des Alpenvereins und eine Gemüse-Schnitzstation laden die jüngsten Besucher ein, sich kreativ auszuleben.

Ein Fest der Gemeinschaft

Was das Radieschenfest so besonders macht, ist nicht nur die Kombination aus Tradition, Kultur und Kulinarik, sondern auch das starke Gemeinschaftsgefühl, das während der Veranstaltung entsteht. Hier kommen Einheimische und Besucher aus der ganzen Welt zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu genießen und die Vielfalt der Region zu erleben. Die herzliche Gastfreundschaft der Tiroler und das fröhliche Miteinander machen das Fest zu einem Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt.

Impressionen